Themenvorschläge für Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten
Die Entwicklung regionaler Netzwerke Sozialer Landwirtschaft in deutschen Bundesländern
Die therapeutische Wirksamkeit Sozialer Landwirtschaft auf Menschen mit
Betreuungsbedarf - Analyse des Erfahrungswissens von Praktikern
Die Kooperation von Werkstätten für Behinderten (WfbM) mit Bauernhöfen
-- Recherche und Analyse von Fallbeispielen
Soziale Landwirtschaft für Demenzkranke
Integration von BurnOut-Patienten in die Soziale Landwirtschaft
Die geschichtliche Entwicklung "Grüner Bereiche" deutscher Werkstätten
für behinderte Menschen (WfbM)
Arbeitsfelder Sozialer Landwirtschaft im Winterhalbjahr
Themen in Kooperation mit dem "netzwerk alma" (Rebecca Kleinheitz):
- Berufliche Bildung betreuter Menschen in der Sozialen Landwirtschaft mit Qualifizierungsbausteinen (Entwicklung von Qualifizierungsbausteinen gemäß BBiG, Arbeitshilfen, Lernmaterial, Didaktische Hinweise, Evaluation)
- Kriterien für ein gerechtes Vergütungssystem betreuter Mitarbeiter in der Sozialen Landwirtschaft
- Berufswegeplanung mit Menschen mit Behinderung (Neigungs- und Eignungsabklärung/persönliche Zukunftsplanung
Veranstaltungen
Keine Nachrichten verfügbar.